VeloVici – Sich als Beobachter verstehen

Radweg von San Javier nach Murcia in Spanien, 2018

Weil Fahrradfahren auch die Sinne weckt, Augen, Ohren, Gehör, ist dieser Blog auch ein politischer Blog. Straßen kann man mit Mauern „verstecken“, in Tunneln, in Schallschutzwänden. Fahrradstraßen sind in der Regel offen, mit Blick in das Weite, mit Blick auf die Umgebung. Nichts muss verborgen bleiben, Exzessive Landwirtschaft, Müllhalden, verschmutzte Gewässer, stinkende Kanäle, Bauruinen, kaputte Städte (bis auf die Stadtmitten vielleicht), Gentrifizierung, eintönige Industrie, schmutzige Industrie, Einheitsessen à la McDonalds und BurgerKing, all das bleibt dir auf den Fahrradwegen nicht verborgen. Aber natürlich nicht nur die negativen Seiten der modernen Zivilisation. Auch die Wälder, Naturparks, Seen, Strände, Juwelen der Natur und manchmal auch die Menschen sind mit dem Fahrrad viel leichter zu entdecken als mit dem Auto oder der Bahn.

Friedensdenkmal bei Wustrow- Darß

Jeder Landstrich, jede Stadt hat auch eine Geschichte. Auch das gehört zum offenen Fahrradfahren.

Kohlekraftwerke bei Peitz in Brandenburg

Daher ist dieser Blog ein „Mitmach“-Blog, für alle, die ihre Erfahrungen ebenfalls beitragen wollen. Sei ein politischer Beobachter im weitesten Sinne und berichte über das, was du erlebt hast.

Am Main und Rhein

Auch 2024 will ich weg. nach Norden durch Belgien und Frankreich, den Rhein, die alten Städte Belgiens, an der Nordseeküste durch die Normandie und Bretagne und zurück über die Südküste Bretagnes und der Loire, quer durch den Grand- Est nach Karlsruhe.

  1. Station. Durch Südwest- Deutschland nach Belgien
2024- los gehts mit Campimgausrüstung für die nächsten 11 Wochen
Startpunkt ist Miltenberg am Main- eine mittelalterliche Kleinstadt
Miltenberg am Main – wunderschönes Fachwerk
Campingplatz am Steinrodsee nördlich von Darmstadt
Ich erreiche über Darmstadt und Mainz den Rhein – Hier ein Campingplatz bei Bingen. So lässt es sich leben!
Linz am Rhein
Köln von der Flaniermeile am Rhein aus gesehen
Zwischen Hückeswagen und Hattingen fahre ich eine stillgelegte Zugstrecke
Die Innenstadt von Hattingen
Wieder am Rhein
Kaffee trinken in Krefeld

–> weiterlesen

Durch Belgien an die Nordsee

–> Beitrag vorher

Da ich von Krefeld nach Belgien will, muss ich zuerst ein paar Kilomenter durch die Niederlande, genauer durch Limburg. Sie heißen mich also willkommen.

Die Strecke bis an die französische Grenze bei Bray Dunes umfasst circa 300 km. Sie geht über die über Limburg (NL) mit Roermond, über Zondhoven, Hasselt, Brüssel, Aalst, Gent, Brugge, Oostende bis Bray-Dunes (F)

Willkommen in Limburg (NL)
die Silhouette des alten Lagerhauses in Roermond an der Maas.

Eine wichtiger und gerne befahrene Radtour führt die Maas entlang. Ich traf viele Menschen, die sich ca. 1 Woche Zeit für eine Maastour genommen haben.

Überall gibt es diese kostenlose Überfahrten über die Maas für Fahrrad und Passagiere
Auf den Weg nach Hasselt- Moorlandschaften
Hasselt empfängt mich mit diesen alten Fachwerkhäusern
Brüssel Nord-Ost – Wie jede andere Großstadt auch
Das verspielte Rathaus von Aalst
Gent – Ein Klein Venedig (schon wieder?) an der Leie
Im Citadel Park von Gent
Promenade in der Innenstadt
Der Bahnhof von Gent
Alles Biere aus Belgien!
Die mittelalterliche Wasserburg Grafenburg in Gent an die Gabelung der Leie und der Lieve. Beide (kleinen) Flüsse bilden wie in Lyon ein Y. Hier aber kann man sehr schön Boot fahren, dort sind es große Ströme
Das Belfried (Belfort) aus dem 13. Jahrhundert in Brügge am Markt
Natürlich- in Belgien gibt es jede Menge Biermuseen, wie hier in Brugge. Man kann noch zuschauen beim Brauprozess
Typische Brücke in Brugge

Auch Brugge will ein kleines Venedig sein. Auf jeden Fall ist es eine Reise wert und es macht Spass, mit dem Fahrrad durch die Innenstadt zu radlen.

Brugge – auch hier eine ville fleurie
Am Kanal Gent – Oostende entlang strebe ich zum Meer…
…und erreiche es in Oostende
Das Seeleute Denkmal in Oostende am Strand. Früher stand hier ein Leuchtturm aus dem 18 Jhdt.

Wäre der Gegenwind nicht so stark (man sieht es an den Sandstreifen auf dem Gehweg), der verhinderte, mit offenen Augen zu fahren und die Schönheiten des breiten Strandes zu bewundern, es wäre eine supertolle Strecke gewesen. Menschenleer und wild. Die Touristen hatten es wahrlich schwer an diesen Tagen

Zwischen Oostende und Nieuwpoort wurde im zweiten Weltkrieg der Atlantikwall, eine lange Dünenanlage, gebaut.
Denkmal in Nieuwpoortzu Ehren von König Albert I und der belgischen Truppen während des ersten Weltkrieges

Nieuwpoort liegt in Westflandern und an der Mündung der Yser in die Nordsee. Es war vor allem schwer beschädigt worden im ersten Weltkrieg. Hier wurde auch zuerst im Gaskrieg der chemische Kampfstoff Blaukreuz verschossen.

–> weiterlesen

An der Loire bis nach Strasbourg

–> Seite vorher

Dieser Abschnitt umfasst ca 1100 km und führt von der Mündung der Loire nach Orleans, durch den Grand-Est nach Straßburg und Karlsruhe

Die Überquerung der Mündung der Loire bei Saint-Nazaire. Richtig: der schmale Seitenstreifen ist für Fahrräder erlaubt (bei 70 m über dem Fluss, starker Wind von rechts vom Meer)
70 Kanonen von 1759 stehen hier noch – in Paimboeuf
Kunst in Nantes
Urlaub auf der Loire, aber Achtung, es gibt auch Stromschnellen
Wunderschöner Radweg an der Loire – auf den nach Angers
Die Mauern von Angers
Sandbanken in der Loire. Sie sind sehr tückisch, denn sie wandern und manche Menschen sind schon darin umgekommen
Das Schloss von Rigny-Ussé
Fahrradweg mitten durch Tours
Das Schloss von Amboise – bei Nacht beeindruckend angeleuchtet
Amboise- eine Skultur von Max-Ernst. _ Aux cracheurs, aux drôles, au génie (Für die Spucker, für den Witzigen, für das Genie)
Die Villes Fleuries in Frankreich, überall Blumen – Impression bei der Anfahrt nach Montargis
An der Yonne bei St-Julien-de-Sault, wunderschöne und ruhige Fahrradwege
Südlich von Troyes – durch die Grand Lacs du Parc Naturel Regional de la forêt d’Orient
durch die Grand Lacs des Parc naturel Regional de la forêt d’Orient
Saint-Dizier, hier muss man den Kopf einziehen – nur 10 cm über ihn donnern die Güterzüge hinweg
Das Denkmal von Pierre und Olivier Michaux, Gründer der 1869 eröffneten Michaux-Werke

Das Denkmal von Pierre Michaux. Michaux gilt als möglicher Erfinder des Pedalantriebs, das er 1867 auf der Weltausstellung in Paris vorstellte. Vor allem versuchten sie, diese Fahrzeuge der breiten Öffentlichkeit zukommen zulassen und forderten dafür die entsprechende Infrastruktur. Ein denkwürdiges Denkmal. Ob sie gewusst haben, was sie damit auslösen?

Vom Canal aus kann man die Kathedrale von Toul sehen
Goldverzierte Laternen in Nancy, die ganze Innenstadt glänzt – très patriotique – glänzt in Blattgold.
Der alte Kanal Marne au Rhin, der heute ausgetrocknet ist, weil gleich daneben der optimierte neue Kanal gebaut wurde.

Den alten Kanal Marne au Rhin kann man zwischen Geissenkopf und Zornbachmatt im Elsass antreffen, heute ein beliebter Ausflugsort. Dieser Abschnitt führte die Schiffe steil nach oben und wieder hinunter über den Berg, entsprechend waren die Schleusen alle 100 Meter anzutreffen, immer versehen mit einem zweistöckigem Häuschen für den Schleusenwärter und seiner Familie (Haus im Bild). Der Kanal ist heute ausgetrocknet, ein paar hundert Meter daneben verläuft der geebnete, neue Kanal.

Saverne (Zabern) im Elsass am Canal Marne-au-Rhin
Strasbourg – La Petite France – Mit Blick auf die Ill
Die mittelalterliche Innenstadt von Strasbourg
Fachwerk in Strasbourg

Strasbourg ist für mich eine der schönsten Städte in Frankreich und ich kann sehr gut nachvollziehen, warum es so viele Jugendliche in die Stadt zieht, denn Strasbourg ist auch eine sehr alte Universitätsstadt aus dem 15 Jahrhundert und hat heute über 40000 Studierende.

Das Casino in Baden.Baden
Die Lichtentaler Allee in Baden-Baden

Abgesehen von der Allee in Lichtental in Baden-Baden habe ich diese Stadt als die fahrradunfreundlichste Stadt auf meinen Reisen kennengelernt. In der Stadt gibt es kaum Fahrradwege, die Menschen mit Fahrrad werden auf die großen Straßen gezwungen, denn Baden-Baden ist zudem die Hauptverkehrsader zur Schwarzwald-Hochstraße, und diese geht mitten durch die Stadt!

Die Innenstadt durch Ettlingen /Baden